THE FUTURE OF MAKING
THE FUTURE OF MAKING
The Show must go on!
Entscheider treffen sich ON-LINE in 2021
In herausfordernden Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je innovativ zu sein, neue Wege zu gehen, Bestehendes zu optimieren, Veränderungen und den Wandel von Geschäftsmodellen zu wagen.
Daher bringen wir mit “Entscheider treffen sich“ am 06. Mai 2021 Geschäftsführer und Unternehmenslenker mit Experten aus der Industrie mit Wissenschaft erstmalig virtuell zusammen.
abstand
Wegweisende Impulse, Perspektiven und neue Ideen um gestärkt aus außergewöhnlichen Zeiten in die Zukunft zu gehen.
Unsere Geschäftsmodelle befinden sich stets im Wandel und die Digitalisierung bietet großes Potential für Ihr Unternehmen.
Doch welche neue Geschäftsmodelle ergeben sich durch die digitale Transformation? Wie muss sich Lean Management weiterentwickeln, um langfristig Unternehmenserfolge zu sichern? Wie bringen Führungskräfte die Transformation der Arbeitswelten voran?
Erhalten Sie in Fachvorträgen, die wir LIVE aus dem Kraftwerk Rottweil an Sie übertragen und innovativen Best Practice Beispiele moderiert von hochkarätigen Referenten aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft Antworten auf diese und weitere Fragen. Unsere Eventreihe bietet Entscheidungsträgen auch virtuell eine Plattform, um sich aktiv untereinander und mit Fachexperten auszutauschen. Diskutieren und tauschen Sie sich in den interaktiven Online-Thementischen mit anderen Teilnehmern aus und betrachten Sie gemeinsam mit uns die verschiedenen Bereiche der digitalen Transformation aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Besuchen Sie uns bei “Entscheider treffen sich” am 06. Mai 2021 – Sie können sich auf ein hochkarätiges und informatives Event freuen.
Melden Sie sich bis spätestens 28.04.2021 an und freuen Sie sich auf Ihre Experience-Box mit einer kleinen kulinarischen Überraschung für Sie zum Eventtag.
Agenda
Alle Vorträge finden ausschließlich auf deutscher Sprache statt, mit evtl. Fachbegriffen in englischer Sprache.
Die Veranstaltung wird von Herr Ralf Kailer moderiert.
Tagesablauf
13.00 – 13.10 Uhr Begrüßung Hintergründe zu der Veranstaltung und Ausblick auf den weiteren Tagesablauf. Ralf Kailer NTI Kailer GmbH 13.10 – 13.40 Uhr Digitalisierung und Geschäftsmodelle – Wie gestalte ich neue Geschäftsmodelle? Business Model Engineering, also das Gestalten von Geschäftsmodellen ist eine der wesentlichen Herausforderungen denen sich Unternehmen in Zukunft stellen müssen. Dies gilt vor allem vor den Herausforderungen der Digitalisierung. In vielen Branchen werden vollkommen neue Geschäftsmodelle entstehen bzw. müssen alte Geschäftsmodelle geändert werden, was auch mit einem neuen Führungsverständnis einhergeht. Prof. Dr. Marc Rüger – Direktor Strategisches Business Development Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO 13.40 – 14.10 Uhr Die Transformation der Arbeitswelten braucht neue Leadership Die Transformation der Arbeitswelten von Organisationen um in unserer komplexen und sich stetig verändernden Welt langfristig erfolgreich zu, bedingt, dass auch kulturelle Komponenten, insbesondere die Art und Weise wie in Organisationen geführt wird, verändert werden. Dies verlangt von den meisten Führungskräften wirkliche „Musterbrecher“ in ihrer Haltung und ihren Führungsgewohnheiten. Dr. Stefan Fries – Geschäftsführer change factory GmbH 14.10 – 14.40 Uhr Mit Lean Management und Kaikaku zu NEW WORK Die letzten 10 Jahre wirtschaftlichen Aufschwungs waren geprägt durch die kontinuierliche Verbesserung (KVP). Doch jetzt ist eine radikale Weiterentwicklung (KAIKAKU) notwendig, um den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Dr. Thorsten Gerberich – Inhaber & Geschäftsführer der Gerberich PRO & Senator im Senat der Wirtschaft Deutschland Gerberich PRO GmbH 14.40 – 15.00 Uhr Pause & Networking Zeit zum Krafttanken, Einflüsse sortieren und für Gespräche! TEAM NTI Kailer GmbH 15.00 – 15.25 Uhr Thementischrunde 1 Wählen Sie max. 3 Themen bei der Anmeldung aus. Bei der Akkreditierung erhalten Sie Ihre persönliche Agenda. Siehe Aufstellung Thementische 15.30 – 15.55 Uhr Thementischrunde 2 Wählen Sie max. 3 Themen bei der Anmeldung aus. Bei der Akkreditierung erhalten Sie Ihre persönliche Agenda. Siehe Aufstellung Thementische 16.00 – 16.25 Uhr Thementischrunde 3 Wählen Sie max. 3 Themen bei der Anmeldung aus. Bei der Akkreditierung erhalten Sie Ihre persönliche Agenda. Siehe Aufstellung Thementische 16.25 – 16.45 Uhr Pause & Networking Zeit zum Krafttanken, Einflüsse sortieren und für Gespräche! TEAM NTI Kailer GmbH 16.45 – 17.15 Uhr Podiumsdiskussion Zusammen mit allen Thementischreferenten ziehen wir ein Resümee aus den Thementischgruppen. Ralf Kailer NTI Kailer GmbH
THEMENTISCHE | |||||||
Thementisch 1 | Digitalisierung und Geschäftsmodelle – Wie gestalte ich neue Geschäftsmodelle? – Business Model Engineering, also das Gestalten von Geschäftsmodellen ist eine der wesentlichen Herausforderungen denen sich Unternehmen in Zukunft stellen müssen. Dies gilt vor allem vor den Herausforderungen der Digitalisierung. In vielen Branchen werden vollkommen neue Geschäftsmodelle entstehen bzw. müssen alte Geschäftsmodelle geändert werden, was auch mit einem neuen Führungsverständnis einhergeht.
| Prof. Dr. Marc Rüger – Business Development | Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO | ||||
Thementisch 2 | Transformation braucht neue Leadership – Welche „Musterbrecher“ in Führung helfen Transformationen der Arbeitswelten voranzutreiben? Warum gerade Mittelständler hier eine Chance haben sich damit einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, wenn Sie auch bereit sind ihre Führungs- und Zusammenarbeitsmuster neu zu schreiben? Welche guten Praktiken bestehen bei Ihnen? Wie kann man sie aufbauen? | Dr. Stefan Fries – Geschäftsführung | change factory GmbH | ||||
Thementisch 3 | Lean Management und Führung 4.0 – Immer mehr Mitarbeiter entscheiden sich gegen ihren Chef mit traditionellem Führungsstil und gehen! Richtig praktiziertes Lean Management ist eine Voraussetzung für die digitale Transformation! | Dr. Thorsten Gerberich – Geschäftsführung | Gerberich PRO GmbH | ||||
Thementisch 4 | Virtual Reality – Hype oder Chance den Wandel erfolgreich mitzugehen? – VR ist eine Technologie, die neue Industriewelten schafft und inzwischen als fester Bestandteil in Forschungslaboren und der Großindustrie angekommen ist. Wie können Einsatzpotenziale in Kleinen- und Mittelstandsunternehmen identifiziert werden und welcher Mehrwert wird parallel geschaffen? | Benjamin Bach & Andreea Cojocaru – Geschäftsführung | NUMENA GmbH | ||||
Thementisch 5 | Digitalisierungsstrategie – Ihr Weg ins digitale Unternehmen. Neue Technologien, neue Prozesse, neue Lösungen – doch wie kann der richtige und strukturierte Weg für Ihr Unternehmen aussehen? Welche Trends im Bereich der Digitalisierung haben und werden uns weiter begleiten und welche Technologien können Ihre Initiativen vorantreiben? | Swen Niebann – Sr. Technical Solution Executive | Autodesk GmbH |
Anmeldung
Für die Veranstaltung fallen Teilnehmergebühren in Höhe von 140€ zzgl. MwSt. an
*Durch eine Anmeldebestätigung werden Sie berechtigt an der Veranstaltung teilzunehmen, ohne Anmeldebestätigung keine Teilnahmeberechtigung. Rechnungstellung erfolgt unmittelbar nach der Anmeldung.
IMPRESSIONEN 2019
Für alle, die am 10.10.2019 im thyssenkrupp Testturm in Rottweil nicht dabei sein konnten haben wir eine Bildergalerie zusammengestellt. Machen Sie sich einen persönlichen Eindruck über unsere Veranstaltung.
Interessante Einblicke zum thyssenkrupp Testturm, drei hochkarätige Keynotes aus dem IT-Umfeld und der Wissenschaft. Sechs verschiedene Thementischbereiche, ein schönes Ambiente, Zeit zum Netzwerken und Gespräche.
Überzeugen Sie sich selbst!
IMPRESSIONEN 2019
Für alle, die am 10.10.2019 im thyssenkrupp Testturm in Rottweil nicht dabei sein konnten haben wir eine Bildergalerie zusammengestellt. Machen Sie sich einen persönlichen Eindruck über unsere Veranstaltung.
Interessante Einblicke zum thyssenkrupp Testturm, drei hochkarätige Keynotes aus dem IT-Umfeld und der Wissenschaft. Sechs verschiedene Thementischbereiche, ein schönes Ambiente, Zeit zum Netzwerken und Gespräche.
Überzeugen Sie sich selbst!
“
VORTRAGENDE & REFERENTEN





